Bewerbung online
Haben Sie Interesse an der Ausbildung zum Erzieher/ zur Erzieherin?
Dann nutzen Sie einfach unser Online-Formular!
Das Sozialpädagogische Seminar schließt nach 2 Jahren mit der Prüfung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin/ zum staatlich anerkannten Kinderpfleger ab.
Es dient dem Kennenlernen sozialpflegerischer Tätigkeiten und damit der Berufsfindung. Das Sozialpädagogische Seminar ist die Eingangsvoraussetzung für die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum staatlich anerkannten Erzieher.
Das zweijährige Hauptstudium qualifiziert dazu, in verschiedenen Arbeitsfeldern wie Krippe, Kindergarten, Hort, Heim, Schule, Jugendarbeit usw. zu arbeiten.
Durch Ableistung der Ergänzungsprüfung ist der Erwerb der Fachhochschulreife möglich. Weiterqualifizierungsmöglichkeiten:
Mit dem Erwerb des Abschlusses Staatlich anerkannte Erzieherin ist der Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung verbunden.
Durch Ableistung der Ergänzungsprüfung ist der Erwerb der Fachhochschulreife möglich.
Mit der Ableistung des einjährigen Berufspraktikums erwerben Sie die Befähigung, sozialpädagogische Aufgaben selbstständig und verantwortlich wahrzunehmen.
Erworbene theoretische und methodische Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen eigenverantwortlich in der beruflichen Praxis anzuwenden, zu ergänzen und zu vertiefen, ihre berufliche Tätigkeit als Prozess wahrzunehmen, der selbständiges sozialpädagogisches / heilerziehungspflegerisches Handeln erfordert.
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie mit anderen Fachkräften, eigene Reaktionsmuster und fachliche Einschätzungen überprüfen und eigenes Handeln begründen zu lernen.